Philosophie von Autismus-Welten
Es gibt viele Informationen und Anlaufstellen zum Thema Autismus-Spektrum. Mit dieser Internetseite möchten wir helfen, autistischen Menschen und ihrem Umfeld eine klare und hilfreiche Übersicht zu ermöglichen. Mit leicht verständlicher Sprache, strukturierter Darstellung, konkreten Ansprechpartnern, alltagstauglichen Informationen und praktischen Angeboten wollen wir die Lebensqualität und -freude von autistischen Menschen und ihrem Umfeld verbessern.
Zur Namensgebung Autismus-Welten: Es gibt nicht den einen Autisten, es gibt nicht den einen Autismus oder die eine Autismus-Welt. Autismus ist ein Spektrum. Darum sprechen wir auch von Autismus-Welten. Eine Schwierigkeit besteht darin, dass die Realitäten zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen so verschieden sind. Das führt oft zu Nicht-Verstehen, Missverständnissen und Konflikten. Umso wichtiger ist es, dass alle miteinander kommunizieren, sich kennenlernen und sich gegenseitig unterstützen. Mit dieser Internetseite möchten wir den Austausch, das Lernen und den Perspektivenwechsel fördern.
Zur Entwicklung dieser Internetseite: Wir bauen die verschiedenen Kategorien und Inhalte Schritt für Schritt auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei für neue Beiträge. Momentan haben wir noch keine Newsletter. Die erstellen wir noch. Melden Sie sich gerne bereits an! Wir erarbeiten auch noch französische Übersetzungen. Wenn Sie Fragen haben, schauen Sie in der Kategorie Häufige Fragen nach oder kontaktieren Sie eine unserer angegebenen Anlaufstellen. Sie können uns auch direkt Fragen über unsere Facebook-Gruppe Info Autismus-Welten Lëtzebuerg stellen. Sie können uns unterstützen indem Sie Ideen, Verbesserungsvorschläge und Gastartikel schicken, unsere Newsletter abonnieren und Ihr Umfeld über diese Internetseite informieren. Tragen wir gemeinsam zu einem tieferen Verständnis und besserem Miteinander bei!
Viel Freude beim Entdecken und Lernen!
Joanne Theisen und Michelle George

Daran arbeiten wir gemeinsam
Unsere Angebote
Anlaufstellen
Vernetzung ist wichtig. Im ganzen Land und im Ausland beschäftigen sich viele Menschen mit dem Thema Autismus. Sie bieten hilfreiche Dienstleistungen sowie Informationen an. Wir versuchen, diese Liste hier so vollständig wie möglich zu gestalten. Wir präsentieren vor allem Anlaufstellen in Luxemburg, weisen aber auch auf verschiedene Kontaktpersonen im Ausland hin. Kennen Sie noch weitere hilfreiche Kontaktstellen? Sagen Sie uns gerne Bescheid.

Fondation Autisme Luxembourg (FAL)
Diagnostik, Unterstützung, Tages- und Wohnstätte, Ferienaufenthalte, Sport, Weiterbildungen und vieles mehr

Autisme Luxembourg asbl
Wohnstätten, ambulanter Interventionsdienst, Arbeitsstätte, und vieles mehr

CTSA (Centre pour enfants et jeunes présentant un trouble du spectre de l’autisme
Beratung, Bildung, Coaching und vieles mehr
Neueste Blogeinträge
Entretien avec Maïte Franco
Comment décririez-vous l'autisme ? Le spectre de l'autisme est très large et je constate que les personnes atteintes d'autisme peuvent être très différentes les unes des autres, c'est pourquoi il [...]
Kurzinterview mit Maïte Franco
Wie würden Sie Autismus beschreiben? Das Autismusspektrum ist breit gefächert und ich erlebe wie Menschen mit Autismus sich sehr unterscheiden können, demnach fällt es mir ehrlich gesagt schwer Autismus [...]
Autismus & Studium
Vortrag und Diskussion über Autismus und Studium, Behinderung und Diversität, Inklusion und angemessene Vorkehrungen Wann? Mittwoch, 29. Juni, 12:30-13:30. Wo? Uni Luxemburg, Campus Belval, Maison du Savoir Sall [...]
Joanne Theisen

Im Februar 2015, im Alter von 26 Jahre, habe ich die Autismus-Diagnose von der FAL erhalten. Autismus ist für mich weder Krankheit noch Behinderung oder Störung, sondern eine Art, die Welt wahrzunehmen, sie zu verarbeiten und mit ihr zu interagieren. Behinderung und Leid entsteht meiner Meinung nach durch die Diskrepanz zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen sowie dem Unverständnis autistischer Menschen sich selbst gegenüber. Deshalb gibt es diese Internetseite. Ich helfe bei der Übersetzung und der Verbindung, dem gemeinsamen Lernen und dem gegenseitigen Verständnis.
Von 2016 bis 2023 arbeitete ich in der Kommunikationsabteilung von Info-Handicap. Meine Schwerpunkte waren die Sammlung, Strukturierung und Verbreitung von Informationen, die Aufbereitung von Texten in Einfache Sprache sowie Fortbildung und Sensibilisierung. Ich studierte Erziehungswissenschaft an der Universität Luxemburg und schrieb meine Bachelorarbeit über Mehrsprachigkeit und die Rolle von Lehrenden in mehrsprachigen Schulkontexten.
Ich interessiere mich insbesondere für psychische Gesundheit und Selbstregulation, Traumaforschung und Resilienz, Gewaltfreie Kommunikation, Neuropsychologie und Autismus. Ich liebe Lachen, Lernen, Verbundenheit, gutes Essen, das Meer, Stille, Leichtigkeit, Spaß und Zufriedenheit.
Michelle George

Früher ist es mir schwergefallen, in der Gegenwart von autistischen Menschen zu sein oder mit ihnen zu interagieren. Ich fühlte mich unwohl, wusste nicht, was tun oder sagen und verstand ihr Verhalten nicht. In meiner Kindheit, Jugend oder jungem Erwachsenenalter gab es nirgendwo Kontaktpunkte, allerhöchstens durch bis dahin meist unzutreffende Filme. Unzureichende Aufklärung hat als Resultat eine geteilte Gesellschaft, die auf Unverständnis basiert. Über Joanne habe ich das Autismusspektrum besser verstehen gelernt, bilde mich seitdem in der Thematik weiter und möchte zu einem besseren Verständnis und Kontakt beitragen.
2018 habe ich RubixPotential gegründet mit dem Ziel Menschen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, sich selbst und ihre Ideen weiter zu entwickeln. Durch Trainingsprogramme und Coaching lernen Personen sich selber besser kennen, verstehen wie sie ihre Fähigkeiten und ihre Interessen am Besten zusammenbringen. Dabei unterstützt mich mein psychologisches Studium sowie zusätzliche Fortbildungen z.B. als Personalentwicklerin.
Ich interessiere mich für die japanische Lebensphilosophie Ikigai, Neuropsychologie, Psychologie, emotionale Regulation und Kommunikation. Ich liebe Lesen, Ruhe, das Meer, Zufriedenheit, Erfüllung und Innovation.