Möchten Sie Ihr Wissen über Autismus und Ihre Lebensfähigkeiten verbessern? Dann finden Sie hier einige Weiterbildungs-Angebote. Sie und Ihr Umfeld könnt Unterstützung für Euer Lernen bekommen und somit gezielter auf Eure Entwicklung einwirken. Greifen Sie auf das Wissen, die Erfahrungen und die Expertise von Professionellen zurück!
Zusätzlich finden Sie hier Dienst- und Produkt-Angebote von und für Menschen im Spektrum. Wie zum Beispiel die CD von George Philippart oder Hinweise auf seine vielen Konzerte. Oder eine Studie der Universität Luxemburg.
Selbstregulation – Weiterbildung

In dieser Weiterbildung wirst du lernen was konkret Selbstregulation (SR) ist, und welche Konsequenzen nicht trainierte SR-Fähigkeiten mit sich bringen. Wir sprechen über die physiologischen und die kognitiven Prozesse sowie über Interpretationen und Emotionen.
Diese Weiterbildung ist für Dich:
- Wenn Du verstehen möchtest, warum Du in manchen Situationen von Deinen Gefühlen überwältigt wirst, nicht mehr klar denken und angemessen handeln kannst.
- Wenn Du Deine „negativen“ Bewältigungsmechanismen erkennen und ihnen mit konstruktiven SR-Fähigkeiten entgegenwirken möchtest.
- Wenn Du lernen möchtest, Deine Gefühle, Gedanken und Dein Verhalten zu steuern.
- Wenn Du Unterstützung beim Erlernen von SR-Fähigkeiten möchtest.
- Wenn Du Deine Beobachtungs-, Reflektions- und Lernfähigkeiten verbessern möchtest.
Weitere Informationen:
- Termine: 3x 90-minütige Live Coaching-Sitzungen (Mittwoch / Freitag, jeweils 18:00-19:30)
- Methoden: Fragebogen; Beobachtung, Wahrnehmung, Anwendung, Selbstreflexion & Lernheft; theoretischer Input in Form von PDFs und Audios; praktische Aufgabenstellungen in Form von PDFs, Audios und Videos; Persönlicher Aktionsplan; Austausch in der Gruppe
- Maximal-Anzahl der TeilnehmerInnen: 6
- Facilitatorin: Michelle George und Joanne Theisen
- Sprache: Luxemburgisch, Deutsch, Französisch und Englisch
- Kosten: 580 € – Coaching-Sitzungen und Unterlagen inbegriffen (690 inkl. TVA)
Mehr Informationen über: info@autismus-welten.lu
George Philippart – CD „C’est moi“

George Philippart ist ein leidenschaftlicher Sänger. Besonders die französischen Chansons haben es ihm sehr angetan. Ende Juli 2021 präsentierte er sein Debüt-Album „C’est moi“. George berührt mit seiner schönen Stimme und der mal tiefsinnigen, mal heiteren Lieder-Auswahl. Weitere Informationen zu George, seiner CD und weiteren spannenden Projekten finden Sie auf Georges Facebook-Seite im Tageblatt-Artikel vom 24. Juli.
Sie können den Künstler unterstützen, indem Sie seine CD kaufen: In seinem Online-Shop, per E-Mail an info@georgephilippart.com, in Stadt-Luxemburg beim großherzoglichen Palast im CD Buttek (16 Krautmarkt, 1728) oder in Belvaux im Cafe Theater Stiffchen (15 rue Dicks-Lentz, 4436).
Dr. Christine Preißmann – Online-Seminar

Dr. Christine Preißmann bietet regelmäßig Veranstaltungen an, sowohl als Online-Angebote als auch als Präsenzveranstaltungen. Sie richtet sich an Fachleute aus Pädagogik, Therapie, Medizin und an autistische Menschen selbst, ihre Angehörigen und alle Interessierten. Das nächste Online-Seminar findet statt am Samstag, 9. September 2023 sowie am Samstag, 25. November 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr. Thema: „Gut leben mit Autismus“. Mit dabei: Meike Miller, Ergotherapeutin und Autorin des Buches „Ergotherapie bei Autismus“. Anmeldung über ch.preissmann@gmx.de. Weitere Informationen und Teilnahmegebühren finden Sie auf ihrer Website und auf ihrer facebook-Seite.
Inhalte:
- Autismus: Ursachen, typische Auffälligkeiten und Hilfen;
- Leben mit Autismus und dem Asperger-Syndrom
- Schwierige Lebenssituationen und Krisen in Schule, Beruf, Freizeit, Wohnen, Freundschaft und Alltag;
- Autismus und Corona
- Diagnostik und Differentialdiagnostik, Psychotherapie und sonstige Hilfen
- Möglichkeiten der Ergotherapie: lebenspraktische Unterstützung
- Autismus und Wahrnehmung – Besonderheiten und Hilfen.
Studie der Universität Luxemburg – Schulerfolg ?

Forscher:innen an der Universität Luxemburg wollten herausfinden, wie und ob Sprachen, Emotionen und soziale Fähigkeiten die Schulergebnisse von autistischen Kindern beeinflusst.
Dafür suchten sie autistische Kinder, die eine Grundschule in Luxemburg besuchen, ein Elternteil und den/die Klassenlehrer:in (optional). Anmeldung erfolgte per E-Mail an autisme@uni.lu oder per Telefon an 46 66 44 97 33. Die Teilnahme war noch bis Dezember 2022 (inklusive) möglich.
Sie können auch ihre Website autisme.uni.lu besuchen. Dort stellt die Universität Luxemburg sowohl ihre Forschung im Bereich Autismus vor, als auch Informationen, Veröffentlichungen, Artikel und neueste Entwicklungen zu Autismus in Luxemburg und in der Welt.
Jobangebot

Trisomie21 Lëtzebuerg asbl arbeitete fleißig an ihrem neuen Restaurant Madame Witzeg. Ihre stetigen Fortschritte können Sie auf ihrer facebook-Seite ConcepT21 sehen. Für ihr Restaurant in Form einer geschützten Werkstätte suchten sie eine:n Mitarbeiter:in mit dem Status des Arbeitnehmers mit Behinderung, unabhängig von seiner:ihrer Behinderung. Eine E-Mail mit Lebenslauf (CV) und Bewerbungsschreiben (LUX, DE oder FR) konnte an concept21@trisomie21.lu geschickt werden. Hier einige Informationen zu den Arbeitsbedingungen:
- Aufgaben: Kochen, Servieren, Abwaschen. Die Idee ist, dass Sie sich überall ein bisschen ausprobieren können und schauen, was Ihnen am besten liegt. Toll wäre es, wenn in Schichten gearbeitet werden könnte. Vorkenntnisse sind ein Vorteil, aber auch Interesse und Motivation können ausreichen.
- Arbeitszeiten: Mindestens 16 Std./Woch (damit die Arbeitszeit von der Pensionskasse anerkannt wird). Momentan ist das Restaurant nur mittags geöffnet, von Dienstag bis Samstag. Es besteht der Wunsch, das Restaurant späterhin auch manchmal abends zu öffnen.
- Alter: Egal.
- Betreuung: Vor Ort gibt es die Personalverwaltung des Restaurants, eine ausgebildete Erzieherin. Es gibt eine externe Beraterin und bei Fragen oder Herausforderungen gibt es die Möglichkeit, sich mit entsprechenden Fachpersonen auszutauschen.
- Kontrakt: Praktikum, befristeter Arbeitsvertrag (CDD) und Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsvertrages (CDI), wenn es für alle passt. Sie können so gut wie sofort anfangen zu arbeiten, wenn es für alle passt.
- Transport: Eine Bushaltestelle ist relativ nah. Der Bahnhof ist nicht allzu weit entfernt. Einige Parkplätze (Parkschein) sind in der Gegend vorhanden.
Weitere Informationen auf ihrer Website: https://www.trisomie21.lu/de/vereinigung/stellen/
Angebote (in Bearbeitung)

- Serie von Videos für ein entspannteres, erfolgreicheres und verbundeneres Leben im Spektrum aus Sicht einer jungen autistischen Frau. Einige Videos sind bereits in der facebook-Gruppe Info Autismus-Welten Lëtzebuerg sichtbar. Es wird noch ein YouTube Kanal entstehen. Serie von Videos zu verschiedenen Themen und Lebenserfahrungen aus Sicht eines jungen autistischen Mannes. Wenn Sie Fragen haben, die Sie beantwortet haben möchten, können Sie diese in der fb-Gruppe unter seinem Post stellen.
- Austausch-, Lern- und Trainingsgruppe für das Verstehen, Erlernen und erfolgreiche Anwenden von wichtigen Alltagsfähigkeiten (Selbständigkeit erweitern, Interessen fördern, mit Zeit umgehen, Energie-Level regulieren, Kommunikation verbessern, Beziehungen pflegen).
- Verkauf und Vorstellung von Produkten und Dienstleistungen von autistischen Menschen.
- Entwicklung der App ALBI. Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://albi.lu/.
Fondation EME – Operaufführung „Fluppdifipps“

Nach ihrem Erfolg im vergangenen Juni und Juli freut sich die Fondation EME, Ihnen erneut „Fluppdifipps“, die von Martine Wallenborn geschriebene interaktive und multisensorische Oper, vorzustellen. Dieses Stück, das speziell für Menschen mit intellektueller und körperlicher Mehrfachbehinderung oder Autismus geeignet ist, wird etwa 50 Minuten dauern. Die Fondation EME freut sich, Ihnen 4 Aufführungen des Stücks am Samstag, den 17. und am Sonntag, den 18. September 2022 um 14.00 und 16.00 Uhr im Espace Découverte der Philharmonie Luxemburg anbieten zu können.
Szenario der Oper: Kënne mir eis Gefiller a Gedanken einfach sou veränneren an wéi? Deem gi mir fluppdifipps op d’Spur a fannen eis zréck an enger magescher Musekswelt, déi eis net just d’Äntwert op dës Fro gëtt, mee eis och weist, wien eis dobei hëlleft. „Fluppdifipps“ ass eng Theaterproduktioun déi speziell entwéckelt gouf fir Mënsche mat kierperlechen, an/oder geeschtege Beanträchtegungen oder fir Mënsche mat Autismus. Dës interaktiv Produktioun reegt Fantasie duerch d‘Héieren, Taaschten a Kucken un: eng ganz flott multisensoriel Erfarung waart op Iech.
Wie jedes Jahr werden Sie die Möglichkeit haben, Ihre Kleinbusse und Vans auf dem Place de l’Europe zu parken. Institutionen können sich über das beigefügte Formular anmelden (bitte so schnell wie möglich ausfüllen und an sie zurückschicken) und Privatpersonen können sich per Email an contact@fondation-eme.lu anmelden. Die Fondation EME bittet Sie, sich so schnell wie möglich an sie zurückzuschicken. Sie arbeitet nach dem Prinzip „first come, first served“, also vergessen Sie bitte nicht, Ihre Präferenzen (Datum und Uhrzeit) anzugeben. Zögern Sie nicht, ihre Website fondation-eme.lu zu besuchen oder sie zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen benötigen.