Büchersammlung & Magazin „autismus verstehen“
Folgende Bücher haben Joanne seit ihrer Diagnose und in den darauffolgenden Jahren wertvolle Informationen geliefert. Es gibt noch sehr viele andere Bücher. Die FAL hat ebenfalls eine Bücherliste auf ihrer Internetseite. Wir werden die Liste gegebenenfalls erweitern.
Aspergirls – Die Welt der Frauen und Mädchen mit Asperger

Rudy Simone hat das Asperger-Syndrom. 2010 hat sie ihr Buch Aspergirls geschrieben. Die Autorin spricht viele Themen an: Autodidaktisches Lernen, Interessen, Intelligenz, sensorische Überlastung, Glück, Scham und Schuld, Identität und Geschlechtsrollen, Mutismus, Dating, Sex und Beziehungen, Freundschaften und Sozialkontakte, Ausbildung, Beruf und Karriere, Heirat und Lebensgemeinschaft, Kinder, Rituale und Routinen, logisches Denken, Wortwörtlichkeit, Direktheit, Empathie und Missverständnisse, Diagnose und Fehldiagnose, medikamentöse Behandlung, depressive Zusammenbrüche, posttraumatische Belastungsstörung, Wutausbrüche, Brücken hinter sich abreissen, Magenprobleme, alt werden, Behinderung und Begabung.
Mit Autismus leben – Eine Ermutigung

Rückseiten-Text: Menschen im Autismus-Spektrum empfinden und agieren oft anders als ihre Mitmenschen. Das Buch folgt den Lebensabschnitten, beginnend mit Kindergarten- und Schulzeit, über die Pubertät bis hin zu den wichtigsten Themen des Erwachsenenlebens. Die zu erwartenden Schwierigkeiten werden klar benannt, doch der Schwerpunkt liegt auf sinnvollen Hilfen, wertvollen Hinweisen und Empfehlungen, welche die Autorin aus eigener Erfahrung und der anderer Betroffener sehr genau kennt und weitergibt.
Autorin: Dr. Christine Preißmann
Seitenanzahl: 191
The Autism Discussion Page – On the Core Challenges of Autism. A toolbox for helping children with autism feel safe, accepted, and competent

Rückseiten-Text (frei übersetzt vom Englischen): Dieses Buch konzentriert sich auf die Kernherausforderungen, die mit Autismus verbunden sind (kognitiv, sensorisch, sozial und emotional) und bietet prägnante, zugängliche Informationen und einfache Werkzeuge zur Unterstützung von Kindern mit diesen Schwachstellen. Es bietet ein hervorragendes Verständnis dafür, wie Kinder mit Autismus die Welt verarbeiten und erleben, sowie effektive Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen.
Autor: Bill Nason
Seitenanzahl: 381
Songs of the Gorilla Nation – My Journey Through Autisme

Rückseiten-Text (frei übersetzt vom Englischen): In diesen nachdenklich stimmenden Memoiren zeichnet die Autorin ihre persönliche Entwicklung vom nicht diagnostizierten Autismus bis zu dem Moment, als sie als junge Frau von den Gorillas fasziniert wurde. Indem sie sie beobachtete und später mit ihnen arbeitete, war sie in der Lage, aus ihrer Einsamkeit herauszutreten und sich mit den Lebewesen auf eine Art und Weise zu verbinden, die sie nie zuvor erlebt hatte. Das Buch ist mehr als eine Geschichte über Autismus, es ist eine Erkundung der reichen Landschaft menschlicher Emotionen und der Wege, auf denen wir lernen zu lieben.
Autorin: Dawn Prince-Hughes
Seitenanzahl: 224
22 Things a Woman with Asperger’s Syndrome Wants Her Partner to Know

Rückseiten-Text (frei übersetzt vom Englischen): Von Sex über sensorische Probleme bis hin zu emotionaler Verletzlichkeit und dem Geben und Empfangen von Kritik in einer fürsorglichen und sicheren Art und Weise bietet der Autor einen Fahrplan, der Ihnen helfen wird, mögliche Fallstricke mit dem Menschen, den Sie lieben, zu vermeiden und ein Leben der Nähe, Leidenschaft und Ehrlichkeit zusammen aufzubauen.
Autorin: Rudy Simone
Seitenanzahl: 142
The Complete Guide to Asperger’s Syndrome

Rückseiten-Text (frei übersetzt vom Englischen): Dieses Buch ist ein Handbuch für jeden, der vom Asperger-Syndrom betroffen ist. Es bündelt eine Fülle von Informationen zu allen Aspekten des Syndroms für Kinder bis hin zu Erwachsenen. Anhand von Fallstudien und persönlichen Berichten aus der umfangreichen klinischen Erfahrung des Autors und aus seiner Korrespondenz mit Personen mit AS ist dieses Buch sowohl maßgebend als auch zugänglich.
Autor: Tony Attwood
Seitenanzahl: 392
Magazin „autismus verstehen“

Artikel, Interviews, Reportagen, Kurznachrichten und vieles mehr zu wichtigen und interessanten Themen aus dem Autismus-Spektrum. Das Ziel: Vorurteile und Barrieren abbauen, Orientierungshilfe geben und relevante Themen fachlich behandeln. Das Besondere: Beiträge aus autistischer Innensicht. Weitere Informationen auf ihrer Website https://autismus-verstehen.de/magazin/.
Autor:innen: autistische und nicht-autistische Menschen
Ausgaben: 01/2017, 01+02/2018, 01+02/2019, 01+02/2020, 01+02/2021, 01/2022
Gender und Bildung in Luxemburg und darüber hinaus – lokale Herausforderungen und neue Perspektiven

Bildung sollte gerecht sein. Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, sollten den gleichen Zugang und die gleichen Chancen in Bildungskontexten und im Arbeitsleben haben.
Im Buch „Gender and Education in Luxembourg and Beyond – Local Challenges and New Perspectives“ (frei übersetzt: Gender und Bildung in Luxemburg und darüber hinaus – lokale Herausforderungen und neue Perspektiven) lassen Sylvie Kerger und Laurence Brasseur verschiedene Autor:innen über dieses Thema sowie über bestehende Bildungspraktiken reflektieren und diskutieren.
Joanne Theisen schrieb das Kapitel „Mädchen und Frauen im Autismus-Spektrum – das Unsichtbare sichtbar machen“. Sie zeigt, welche Unterschiede es bei autistischen Jungen / Männern und Mädchen / Frauen geben kann und welche Wirkung Geschlechterstereotypen auf die persönliche und berufliche Entwicklung von autistischen Mädchen und Frauen haben kann. Dabei geht sie auf Diagnose, Erscheinungsbild, Umgang und Erwartungen des Umfelds ein. Sie weist auch auf Maßnahmen und Ressourcen hin. Link: melusinapress.lu