Joanne Theisen

Im Februar 2015, im Alter von 26 Jahre, habe ich die Autismus-Diagnose von der FAL erhalten. Autismus ist für mich weder Krankheit noch Behinderung oder Störung, sondern eine Art, die Welt wahrzunehmen, sie zu verarbeiten und mit ihr zu interagieren. Behinderung und Leid entsteht meiner Meinung nach durch die Diskrepanz zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen sowie dem Unverständnis autistischer Menschen sich selbst gegenüber. Deshalb gibt es diese Internetseite. Ich helfe bei der Übersetzung und der Verbindung, dem gemeinsamen Lernen und dem gegenseitigen Verständnis.

Seit 2016 arbeite ich in der Kommunikationsabteilung von Info-Handicap. Meine Schwerpunkte sind die Sammlung, Strukturierung und Verbreitung von Informationen, die Aufbereitung von Texten in Einfache Sprache sowie Fortbildung und Sensibilisierung. Ich studierte Erziehungswissenschaft an der Universität Luxemburg und schrieb meine Bachelorarbeit über Mehrsprachigkeit und die Rolle von Lehrenden in mehrsprachigen Schulkontexten.

Ich interessiere mich insbesondere für psychische Gesundheit und Selbstregulation, Traumaforschung und Resilienz, Gewaltfreie Kommunikation, Neuropsychologie und Autismus. Ich liebe Lachen, Lernen, Verbundenheit, gutes Essen, das Meer, Stille, Leichtigkeit, Spaß und Zufriedenheit.

Michelle George

Früher ist es mir schwergefallen, in der Gegenwart von autistischen Menschen zu sein oder mit ihnen zu interagieren. Ich fühlte mich unwohl, wusste nicht, was tun oder sagen und verstand ihr Verhalten nicht. In meiner Kindheit, Jugend oder jungem Erwachsenenalter gab es nirgendwo Kontaktpunkte, allerhöchstens durch bis dahin meist unzutreffende Filme. Unzureichende Aufklärung hat als Resultat eine geteilte Gesellschaft, die auf Unverständnis basiert. Über Joanne habe ich das Autismusspektrum besser verstehen gelernt, bilde mich seitdem in der Thematik weiter und möchte zu einem besseren Verständnis und Kontakt beitragen.

2018 habe ich RubixPotential gegründet mit dem Ziel Menschen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, sich selbst und ihre Ideen weiter zu entwickeln. Durch Trainingsprogramme und Coaching lernen Personen sich selber besser kennen, verstehen wie sie ihre Fähigkeiten und ihre Interessen am Besten zusammenbringen. Dabei unterstützt mich mein psychologisches Studium sowie zusätzliche Fortbildungen z.B. als Personalentwicklerin.

Ich interessiere mich für die japanische Lebensphilosophie Ikigai, Neuropsychologie, Psychologie, emotionale Regulation und Kommunikation. Ich liebe Lesen, Ruhe, das Meer, Zufriedenheit, Erfüllung und Innovation.